|
DRASTICH WENIGER BERUFSFACSCHULEN Der Zugang zu den Berufsfachschulen Sloweniens hat in den letzten Jahren drastisch abgenommen. Auf Grund des unzulänglichen Zuganngs zu einzelnen Berufsbildungsprogrammen wurden viele sekundäre technische Programme abgeschafft. Darunter auch die Programme des Gummifacharbeiters und des Gummitechnikers. Folglich trat ein Mangel an adäquaten Fachkräften in Slowenien bereits auf dem Niveau der Berufsbildung ein. Das wichtigste Ziel diese Projetes ist die Übertragung der im CEMES-Projekt entwickelten Methoden zur Bestätigung von nicht-formellem Wissen in ein zielorientiertes Lernprogramm, dass die Trainingsmöglichkeiten in der Berufsbildung bereichertt und gleichzeitig auf andere Berufszweige in Slowenien und anderen EU-Ländern übertragen werden kann. Wir führen einen PC-gestützten Prüfungsprozess durch, in dem unsere Angestellten den Stand ihres nicht-formellen Wissens erkennen und bestätigen ihnen lassen.
|